Beim Fußpilz (Tinea pedis) werden die Füße von oberflächlichen Pilzen befallen, die am Körper allerdings auch weiter nach oben wandern können und sich an anderen Stellen zum Beispiel an der Leiste. Diese Pilze befallen die Haut. Diese Organismen sind sehr langlebig und können sich über ungewaschene Kleidung und Bettwäsche verbreiten.
Ursachen für Fußpilz
Die Pilze entstehen an warmen, dunklen und feuchten Orten wie Schwimmbädern, Duschen und an verschwitzten Socken und Schuhen. Ärzte empfehlen daher zur Vorbeugung daher die Füße sauber und trocken zu halten und dort wo viele Bakterien lauern Badeschuhe zu tragen. Fußpilz ist weit verbreitet, Berichten zufolge trifft es 70 Prozent aller Erwachsenen irgendwann einmal in Ihrem Leben. Eine Vorbeugemaßnahme ist es, vorerst auch ganz auf Schuhe zu verichten, und innerhalb der Wohnung sich Barfuß zu bewegen.
Knoblauch ist ein geeignetes Hausmittel gegen Fußpilz
Frischer Knoblauch enthält das antibakterielle, antivirale Allicin. Viele Studien belegen, dass man Fußpilz und andere Pilzinfektionen erfolgreich damit behandeln kann. Denn Knoblauch tötet Pilze, weshalb auch gerne ein Knoblauchfußbad. Geben Sie daher einfach gepressten gehackten Knoblauch in eine kleine Wanne mit Wasser.
Andere Möglichkeiten sind Fußbäder mit Teebeuteln, besonders schwarzer Tee welches viele Tannine enthält. Aufkochen und in eine Schüssel geben.
Ein Tipp gegen Fußpilz aus dem Bereich Heilkräuter
Teebaumöl ist ein gerne verwendetes Antiseptikum. Verdünnen Sie Teebaumöl mit der gleichen Menge Wasser oder Pflanzenöl und tragen Sie die Mischung 3x täglich mit einem sauberen Tuch direkt auf die betroffene Stelle auf.
Bildnachweis: Titelbild © Arman Zhenikeyev – Fotolia.com